Unser Schülerworkshop zur Entwicklung eines positiven Körpergefühls zeigt Einflüsse auf das Körperbild und Selbstbewusstsein junger Menschen auf.
Der Workshop adressiert Schlüsselthemen wie gesellschaftlichen Druck und Schönheitsideale, wie sie in klassischen und sozialen Medien kommuniziert werden, und vermittelt Strategien und Kompetenzen, um das eigene Körperselbstbewusstsein und Selbstwertgefühl zu stärken.
Im Rahmen der 45- bis 60-minütigen Unterrichtseinheiten werden mittels Diskussionen, Gruppenarbeiten, Videos und Arbeitsblättern folgende Themenfelder abgedeckt:
• Unrealistische Schönheitsideale
• Der Einfluss und die Auswirkung von sozialen Medien, Promikult und Werbekampagnen
• Reduzierung von Vergleichen und Unterhaltungen, die sich nur auf das Aussehen beschränken
• Body-Aktivismus und positive Verhaltensänderungen
Studien zeigen, dass Schüler, die bei dem fünfteiligen Workshop mitgemacht haben, ein verbessertes Körperselbstbewusstsein und mehr Selbstwertgefühl entwickeln. Auch fühlen sie sich wohler bei der Teilnahme an Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Schule.
Wenn du nicht die Zeit hast, alle fünf Unterrichtseinheiten mit deinen Schülern durchzunehmen, gibt es auch Materialien, welche die Themenfelder weniger detailliert behandeln. Nichtsdestotrotz empfehlen wir, den gesamten fünfstündigen Workshop durchzuführen, da eine tiefer gehende Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl deiner Schüler nachhaltig fördern kann.
Unterstützende Videos
An einigen Stellen der Workshopmaterialien sind Videos integriert, die helfen die Themen Selbstwertgefühl stärken und Körperbewusstsein zu vertiefen und zum diskutieren anregen.
5 Session Schulmaterialien herunterladen
Session 1: Schönheitsideale
Schüler untersuchen und hinterfragen Schönheitsideale. Wo kommen sie her? Was für einen Druck üben sie auf uns aus? Wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert? Welche Eigenschaften sollten wir stattdessen schätzen?
Download aller Materialien Login or Register to downloadSession 2: Die Botschaften der Medien
Die Schüler lernen, aufmerksam und kritisch mit Medien umzugehen. Sie untersuchen, wie klassische Medien, Werbekampagnen und soziale Medien (bspw. Instagram) Körperbilder manipulieren und uns mit einem unrealistischen Schönheitsideal konfrontieren.
Download aller Materialien Login or Register to downloadSession 3: Vergleiche
Die Schüler werden darauf aufmerksam gemacht, dass ein zu stark ausgeprägter Fokus auf Äußerlichkeiten häufig zu unnötigen Vergleichen führt. Sie lernen, dass es nicht zielführend ist, äußere Merkmale ihrer Mitmenschen als „schöner“ oder „besser“ einzustufen, und sich nicht auf ihr Aussehen zu reduzieren.
Download aller Materialien Login or Register to downloadSession 4: Schluss mit Body Talk
Das Thema Bodytalk und seine negativen Auswirkungen auf das Körperselbstbewusstsein werden untersucht. Ständige negative Unterhaltungen über den eigenen Körper und dessen Makel schwächen das Selbstwertgefühl. Die Schüler erlernen Techniken, solche Aussagen und Unterhaltungen in eine andere und positivere Richtung zu lenken.
Download aller Materialien Login or Register to downloadSession 5: Setze dich für Veränderungen ein
Das letzte Modul des Workshops fasst noch einmal das Gelernte zusammen und bietet Raum für Reflexion und offene Fragen.
Download aller Materialien Login or Register to download