Dove Active listening

  • 1
    Sprich mit deinem Kind

    Finde heraus, wie sich dein Kind mit den Veränderungen seines Körpers fühlt. Was mag es an sich besonders gern und was weniger? Wie ist sein Körperselbstbewusstsein im Vergleich mit deinem eigenen?

  • 2
    Nimm seine Ängste ernst

    Wenn dein Kind unsicher wegen seines Aussehens ist, tu nicht so, als ob es übertreibt. Suche stattdessen nach Möglichkeiten, sein Selbstbewusstsein zu stärken. Geht zum Beispiel zusammen shoppen und sucht Kleidung aus, die seiner Figur besonders schmeicheln oder seine Vorteile zur Geltung bringen

  • 3
    Achte auf deine Sprache

    Wenn du über andere Leute sprichst, egal, ob es Menschen aus deinem Umfeld oder in den Medien sind, vermeide Kommentare über ihr Aussehen – besonders wenn sie negativ sind. Konzentriere dich stattdessen auf ihre Talente, Fähigkeiten und Qualitäten. Auch abfällige Kommentare über Menschen, die deiner Meinung nach zu dünn sind, können das Selbstwertgefühl deines Kindes negativ beeinflussen, vor allem wenn dein Kind von Natur aus sehr schmal gebaut ist

  • 4
    Hilf ihm, über den Tellerrand zu blicken

    Der menschliche Körper ist erstaunlich. Er ermöglicht uns das Laufen, Tanzen, Schwimmen und Klettern; unsere Körper tragen und nähren Babys; sie dienen uns für 80, 90 oder sogar 100 Jahre. Was erwartet dein Kind sonst noch von seinem Körper?

  • 5
    Informiere dich über sein Internetverhalten

    Du kannst nicht alle Social-Media-Aktivitäten deines Kindes überprüfen, aber du kannst es darum bitten, dir zu zeigen, welchen Berühmtheiten es bei Instagram, Twitter usw. folgt. Warum mag es diese Personen? Welche Art von Bildern und Kommentaren teilen diese Leute? Werden die Posts deines Kindes durch sie beeinflusst?


Ähnliche Informationen