DIY Vogelfutter

Mache dein eigenes Vogelfutter​

Es gibt verschiedene Gründe, Vögel im Winter zu füttern. Zum einen ist es ein tolles Naturerlebnis, woran sich besonders die Kleinen erfreuen. Zum anderen tust du der Natur etwas Gutes. ​

Da Vögel im Winter weniger Futter finden, kommen viele Vögel an die Futterstelle und lassen sich aus nächster Nähe beobachten. Wie wäre es dabei noch das Futter biologisch und verpackungsfrei selbst herzustellen? Eine tolle Aktivität für dich, oder auch für die ganze Familie.​

  • Vogelfutter
    Alles was du dafür brauchst:​
    • etwa 250 g ungesalzenes Pflanzenfett (z.B. Kokosfett)​​
    • 500 g ungewürzte Körner (z.B. Erdnüsse, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne)​​
    • Rosinen oder Haferflocken – je nachdem, für welche Vogelart das Futter bestimmt ist​​
    • 3 EL Salatöl (damit das Futter bei Kälte nicht brüchig wird)​​
    • Faden (zum späteren Aufhängen)​​
  • Vögel im Winter
    Und so geht‘s:​

    Das Pflanzenfett erhitzen bis es flüssig ist. Das Salatöl, die Körner, Rosinen und / oder Haferflocken hinzugeben und alles gut vermischen.

  • Form und Faden

    Die flüssige Masse anschließend in eine beliebige Form füllen. Dafür eignen sich zum Beispiel leere Joghurtbecher. Für besondere Formen haben wir hier Ausstecher für Plätzchen genutzt.

  • Einmachglas

    Danach kann die Masse zum Aushärten nach draußen gestellt werden. Vorher den Faden zur späteren Aufhängung mittig in die Form hängen oder im Anschluss durch ein kleines Loch am Futter befestigen. Zum Verzieren können noch Beeren oder Erdnüsse auf den Faden aufgefädelt werden.